Mahlzeitendienst
Für Senioren zu Hause ein Mittagessen zuzubereiten, erfordert oft eine angepasste Herangehensweise. Es ist wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben einzugehen, sowie auf eine ausgewogene und leicht verdauliche Ernährung zu achten.
Das Kochen für Senioren bringt oft besondere Herausforderungen mit sich. Viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken, was die Notwendigkeit von weichem Essen mit sich bringt. Andere müssen aufgrund gesundheitlicher Probleme wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Unterernährung spezielle Ernährungspläne einhalten.
Mahlzeitendienst- Mittagessen
Frühstücksservice - Abendendbrot
Gemeinsames Kochen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig die Freude am Essen zu genießen.

Gemeinsame Erlebnisse:
Beim Kochen geht es nicht nur um das Ergebnis – eine hoffentlich leckere Mahlzeit – sondern auch um die schönen Momente, die durch das gemeinsame Zubereiten entstehen können. Es ist eine Gelegenheit, Erinnerungen zu schaffen und sich auszutauschen.
Viele Ideen......

Wer krank ist, braucht oft angepasstes Essen und besondere Zuwendung.
Es geht darum, spontan zu bleiben, persönlich und individuell zu handeln. Dabei haben die Betreuungskräfte die Lebensgeschichte jedes Menschen im Blick, sprich die Biografie. Ergänzend werden Erfahrungen der Angehörigen einbezogen. Auch, was die Speisen betrifft. Da kommen "Klassiker" wie Sonntagsbraten und Gulasch auf den Tisch, aber auch Lieblingsgerichte von Senioren.
Zu besonderen Festen im Jahreskreis, wie z.B. Ostern und Weihnachten ein spezielles Festtagsessen kochen.
Die Bereitstellung nahrhafter, seniorenfreundlicher Mahlzeiten ist ein wichtiger Bestandteil der Betreuung zu Hause. Mit den richtigen Rezepten und einer individuellen Herangehensweise können Betreuungskräfte einen großen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen leisten.
Von der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten bis hin zur individuellen Betreuung bieten wir umfassende Unterstützung.
Diese Aufgaben übernehmen unsere Betreuungskräfte:
- Erstellung von Speiseplänen (gemeinsam mit den Betreuten und ihren Angehörigen)
- Einkaufen
- Kochen bzw. Zubereitung der Speisen
- Bei Bedarf: Speisenzubereitung nach Diätregeln (z.B. für Diabetiker)
- Bei Bedarf: mundgerechte Nahrungszubereitung (z.B. durch Kleinschneiden oder Einfüllen in bestimmte Gefäße)
- Bei Bedarf: Reichen der Nahrung
Diese Besonderheiten sollte man bei der Ernährung im Alter beachten:
- Körperliche Veränderungen sowie Energie- und Nährstoffbedarf
- Unverträglichkeiten und Geschmack
- Vorbereitung und Zubereitung von Mahlzeiten