Der Kreis der Menschen, die Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, wurde erweitert, indem körperliche, kognitive und psychische Beeinträchtigungen bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden.
- Familien mit kurzfristigen Hilfsbedarf
- Senioren mit Betreuungsbedarf
- Alleinerziehende
- Menschen mit geringen sozialen Kontakten
- Pflegebedürftige Senioren
- Menschen mit dauerhaften oder vorübergehenden Einschränkungen
- (Unfall, Krankheit, Alter)
- Menschen mit akutem Bedarf z.B. Hilfe im Haushalt, Umzugshilfe, Krisenberatung
Petra Hannig
Zertifizierte Betreuungskraft und Alltagbegleiterin vom Land NRW anerkannt.
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b GB XI
- Fachkraft für die häusliche und ambulante Pflege
- Dreijährige Ausbildung in der Naturheilkunde
Fortbildungen:
- Betreuung und Pflege
- Psychologische Aspekte des Alterns
- Gesundheit und Krankheit im Alter
- Ernährung
- Kommunikation für Betreuungskräfte
- Betreuung und Pflege in verschiedenen Alterswohnmodellen
- Ernährung des kranken älteren Menschen
- Rechtskunde für Betreuungskräfte
- Demenzbegleitung
- Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf - Wege zur Alltagsunterstützung
- Herzwochen 2024: Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln
- Menschen mit besonderen Bedürfnissen: Demenz und Musik
- Frontotemporale Demenz
Mit meiner langjährigen Berufserfahrung garantiere ich eine individuelle und persönliche Betreuung.
Lebensqualität lässt sich nicht in Minuten messen. Oft sind es Kleinigkeiten, die ein vertrauensvolles Miteinander ausmachen. Freundlichkeit, Offenheit und manchmal auch Humor – es muss einfach passen, auch auf persönlicher Ebene.
Kooperation
Fachliche Begleitung
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
Regionalbüro Westliches Ruhrgebiet
Bonhoeffer Str. 21a
47138 Duisburg
Pflegeteam am Silvertbach UG
Spechtsstrasse 32 45772 Marl
Beratungsbüro:
Freiheitsstrasse 45 46284 Dorsten